Um mobil surfen zu können, müssen Sie zunächst den APN anlegen.
APN für das iPhone anlegen:
- Navigieren Sie zu Einstellungen → Mobiles Netz → Mobiles Datennetzwerk
- Unter Mobile Daten geben Sie dann bei APN ein: sipgate
- Die restlichen Felder bleiben leer.
Wichtig: Falls Sie zwischenzeitlich eine andere SIM-Karte einlegen, müssen Sie den Vorgang für die sipgate SIM-Karte nochmals wiederholen.
Fehler und Lösungen:
Fehler: "Mobiles Datennetzwerk konnte nicht aktiviert werden. Fehler bei der PDP-Authentifizierung"
Ursache: Es ist kein Datenpaket gebucht. Ohne Datenpaket funktioniert die Datenübertragung leider nicht.
Lösung: im FeatureStore ein 1GB, 2,5GB, 5GB, 10GB Paket buchen
Fehler: Datenverbindung in Deutschland geht, im Ausland aber nicht
Lösung: APN Einstellungen manuell auf sipgate ändern, ggf. nach jedem iOS Update
Fehler: Datenverbindung klappt in Deutschland, aber nicht EU
Ursache 1: im Handy ist 2G eingestellt, aber am Standort ist nur 3G/LTE vorhanden
Lösung 1: im Handy die Verbindungsart 3G oder LTE aktivieren
Ursache 2: im Handy ist der Flugmodus aktiviert
Lösung 2: im Handy den Flugmodus deaktivieren
Ursache 3: EU<-->DE Netzwechsel bekommt das Telefon nicht mit und sendet keine neue Registrierung
Lösung 3: Flugmodus: an/aus, Telefon neustarten
APN-Profil für Android anlegen:
Einstellungen → Drahtlos & Netzwerke → Mobile Netzwerke / Mobile Daten → Zugangspunkte → Menü-Taste → Neuer APN
Tragen Sie nun folgende Daten ein, sofern Angeboten:
Name: sipgate
APN: sipgate
Proxy: Nicht definiert
Port: Nicht definiert
Nutzername/Benutzername: sipgate
Passwort: sipgate
Server: Nicht definiert
MMSC: Nicht definiert
MMS-Proxy: Nicht definiert
MMS Port: Nicht definiert
MMS Protokoll: Wap 2.0
MCC:262
MNC: 03
Authentifizierungstyp: CHAP
APN Typ: Nicht definiert
APN Protokoll: IPv4
APN-Roaming-Protokoll: IPv4
APN aktivieren/deaktivieren: inaktiv
Übertragungsart/Träger: nicht angegeben/nichtdefiniert
MVBNO-Typ/virtueller Mobilfunkbetreiber: Keine/ohne
MVNO-Wert/Wert des virtuellen Mobilfunkbetreibers: Nicht definiert/nicht festgelegt
Fehlermeldung:
Fehler: "Verbindungsfehler"
Ursache: Obige Eingaben sind abweichend
Lösung: Obige Eingaben mit Ihren Eingaben abgleichen
Fehler: Datenverbindung klappt in Deutschland, aber nicht EU
Ursache 1: im Handy ist 2G eingestellt, aber am Standort ist nur 3G/LTE vorhanden
Lösung 1: im Handy die Verbindungsart 3G oder LTE aktivieren
Ursache 2: Ihr Telefon kann nur 2G, am Standort wird nur 3G oder LTE angeboten
Lösung 2: Standort ändern oder anderes Telefon mit 3G / LTE verwenden
Ursache 3: Der DUAL SIM Slot 2 kann nur 2G, am Standort (meist Ausland) steht kein 2G zur Verfügung
Lösung 3: SIM Slot 1 kann/darf 3G verwenden, simquadrat SIM in Slot 1 einlegen
Ursache 4: im Handy ist der Flugmodus aktiviert
Lösung 4: im Handy den Flugmodus deaktivieren
Ursache 5: EU<-->DE Netzwechsel bekommt das Telefon nicht mit und sendet keine neue Registrierung
Lösung 5: Flugmodus: an/aus, Telefon neustarten
APN-Profil für Blackberry 10.x anlegen:
Navigieren Sie in den Einstellungen → Netzwerkverbindungen → Mobilfunknetz
und klicken Sie auf APN.
Zugriffspunktname: sipgate
Benutzername: sipgate
Passwort: sipgate
Authentifizierungstyp: “CHAP”
Nutzername: sipgate
Passwort: sipgate
Tippen Sie anschließend auf Speichern.
Hinweis:
Die Datenverbindung sollte ( H ) anzeigen. Dann sind Sie mit dem Datennetz verbunden.
Wenn die Datenverbindung ( h ) anzeigt, sind Sie nicht mit dem Datennetz verbunden.
Firmware Versionen kleiner als 10 (sprich: 8-9) können keine Datenverbindung nutzen. Die Telefonie ist aber möglich.
Blackberry option funktioniert leider nicht.
Fehler: Datenverbindung klappt in Deutschland, aber nicht EU
Ursache 1: im Handy ist 2G eingestellt, aber am Standort ist nur 3G/LTE vorhanden
Lösung 1: im Handy die Verbindungsart 3G oder LTE aktivieren
Ursache 2: im Handy ist der Flugmodus aktiviert
Lösung 2: im Handy den Flugmodus deaktivieren
Ursache 3: EU<-->DE Netzwechsel bekommt das Telefon nicht mit und sendet keine neue Registrierung
Lösung 3: Flugmodus: an/aus, Telefon neustarten
APN-Profil für Windows Phone 8 anlegen:
Richten Sie unter Einstellungen → Mobilfunk einen neuen APN ein.
APN: sipgate
Benutzernamen: sipgate
Zugriffspunktname: sipgate
Benutzername: sipgate
Passwort: sipgate
Speichern Sie dann die Einstellungen.
Fehler: Datenverbindung klappt in Deutschland, aber nicht EU
Ursache 1: im Handy ist 2G eingestellt, aber am Standort ist nur 3G/LTE vorhanden
Lösung 1: im Handy die Verbindungsart 3G oder LTE aktivieren
Ursache 2: im Handy ist der Flugmodus aktiviert
Lösung 2: im Handy den Flugmodus deaktivieren
Ursache 3: EU<-->DE Netzwechsel bekommt das Telefon nicht mit und sendet keine neue Registrierung
Lösung 3: Flugmodus: an/aus, Telefon neustarten
APN-Profil für Windows Phone 10 anlegen:
Profilname:sipgate
APN: sipgate
Benutzername:sipgate
Kennwort:sipgate
Anmeldeinformationstyp: CHAP oder Automatisch
IP-Typ: IPv4 oder IPv4v6
Diese APN für LTE verwenden und APN meines Mobilfunkanbieters ersetzen: Nein, LTE wird nicht unterstützt
Proxyserver: frei lassen
Proxyport: frei lassen
Speichern Sie dann die Einstellungen.
Fehler: Datenverbindung klappt in Deutschland, aber nicht EU
Ursache 1: im Handy ist 2G eingestellt, aber am Standort ist nur 3G/LTE vorhanden
Lösung 1: im Handy die Verbindungsart 3G oder LTE aktivieren
Ursache 2: im Handy ist der Flugmodus aktiviert
Lösung 2: im Handy den Flugmodus deaktivieren
Ursache 3: EU<-->DE Netzwechsel bekommt das Telefon nicht mit und sendet keine neue Registrierung
Lösung 3: Flugmodus: an/aus, Telefon neustarten
APN-Profil für Symbian Phone (Nokia N95,E61,E72 und ähnliche) anlegen:
Rufen Sie das Menü auf und dort den Punkt Einstellungen. Rufen Sie hier bitte das Untermenü Verbindung auf und legen Sie nun im Menüpunkt Zugangspunkte unter Optionen einen neuen Zugangspunkt an.
Hier nun bitte folgende Daten eintragen:
Verbindungsname: sipgate
Datenträger: Paketdaten
Name v. Zugangspunkt: sipgate
Benutzername: sipgate
Passwort abfragen: Nein
Passwort: leer lassen oder sipgate eintragen
Authentifizierung: Gesichert
Startseite: keine
Nun haben Sie die Daten alle im Gerät. Sie können nun den Bereich Zugangspunkte verlassen und den Menüpunkt Paketdaten öffnen.
Hier bitte den Punkt Paketdatenverbindung auf "wenn verfügbar" schalten und beim Zugangspunkt sipgate.de eintragen.
Sollte der Eintrag einer Einwahlnummer nötig sein, tragen Sie bitte folgendes ein: *99#
Fehler: Datenverbindung klappt in Deutschland, aber nicht EU
Ursache 1: im Handy ist 2G eingestellt, aber am Standort ist nur 3G/LTE vorhanden
Lösung 1: im Handy die Verbindungsart 3G oder LTE aktivieren
Ursache 2: im Handy ist der Flugmodus aktiviert
Lösung 2: im Handy den Flugmodus deaktivieren
Ursache 3: EU<-->DE Netzwechsel bekommt das Telefon nicht mit und sendet keine neue Registrierung
Lösung 3: Flugmodus: an/aus, Telefon neustarten
Fritz Box 6890 LTE
1. SIM Karte in Fritz Box einlegen Siehe AVM FAQ 6890 LTE
2. Man sollte ein sipgate Datentarif gebucht haben (simquadrat FeatureStore)
3. APN/LTE wie folgt einrichten, Siehe Bilder nachfolgend
3.1 Roaming aktivieren: damit Deutschland Roaming: O2 / E-plus Masten funktioniert (kostenfrei)
4. Test: unter Internet->LTE Informationen->Übersicht sollte "erfolgreiche Verbindung" zu sehen sein
Internet->Zugangsdaten->Allgemein | Internet->Zugangsdaten->Internetzugang 1/2 |
![]() |
![]() |
Internet->Zugangsdaten->Internetzugang 2/2 | Internet->LTE Informationen->Übersicht |
![]() |
![]() |
Fehler und Lösungen:
Fehler prüfen: Fritz Box->Einstellungen->System->Ereignisse
Fehler: Es wurde kein LTE-Netzwerk in Reichweite gefunden.
Ursache: es sollte kein LTE Netzwerk am Standort zur Verfügung stehen
Lösung: warten, ggf. findet die Fritz Box Minuten später ein LTE/UMTS Netz
Fehler: "LTE-Verbindung ist aufgebaut" -->x Zeit später -> "Internetverbindung wurde getrennt"
Analyse: Fritz Box->Internet->LTE Informationen->Mobilfunk->RSRQ prüfen
Ursache: LTE Empfang ist schlechter -20 bis -99 RSRQ, der LTE Mast wirft die Fritz Box raus
Lösung 1.1: Standort der Fritz Box verändern und prüfen, wo die Werte besser werden: -1 bis -19 RSRQ
Lösung 1.2: Fritz Box->Internet->LTE Informationen->Empfang->"Ausrichthilfe starten-> Winkel der Antennen ändern und schauen das die Werte kleiner werden Bsp.: -99dBm statt -150dBm
Lösung 1.3: stärkere Antennen an der Fritz Box testen, weil Mast >5-10km weg
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.